Brückstraße

Anleitung zu Wohnung und Gebäude

Hiermit möchten wir Ihnen einen Überblick geben, auf was bei einer Neubauwohnung in Bezug auf Bedienung, Pflege und Wartung zu achten ist. Das dient nicht nur dem Erhalt der Immobilie, sondern auch der Bewahrung von Gewährleistungsansprüchen.

Beachten Sie bitte die Reinigungs- und Pflegehinweise der verschiedenen Materialien, die die Handwerksbetriebe in der Wohnung hinterlegt oder gemailt haben. Und fragen Sie im Zweifel nach.

Regelmäßige Kontrolle und Wartung ist wichtig, um möglichen Folgeschäden vorzubeugen. Bei einigen Gewerken ist das sogar eine Voraussetzung für die fünfjährige Gewährleistungszeit. Deshalb werden diese Handwerksbetriebe Ihnen oder der Hausverwaltung Wartungsverträge anbieten.

Wohnungseingangstür

Die Wohnungseingangstüren sind mit einer absenkbaren Bodendichtung, Schall-Ex, ausgestattet. Bei geschlossener Tür, verschließt sie den Spalt zwischen Türblatt und Fußboden und dämmt so die Geräuscheinwirkung zwischen Wohnung und Treppenhaus.

Wenn Sie keinen Unterschied spüren oder unter der Tür einen Spalt sehen, muss die Bodendichtung richtig eingestellt werden. Beispiel für einen Schall-Ex: Die Dichtung ist in die Tür eingearbeitet. Sie ist bei geöffneter Tür oben und senkt sich beim Schließen.

Eine abgeschlossene Wohnungseingangstür kann über das Schloss nicht geöffnet werden, auch nicht vom Schlüsseldienst. Da sie zum Einbruchschutz rundum verriegelt, müsste der Rahmen aufgebrochen und die Tür erneuert werden.

Wir empfehlen Ihnen unbedingt einen Schlüssel für Notfälle bei Nachbarn, Familie oder Freunden zu hinterlegen. Türzylinder sollten einmal pro Jahr geölt werden, am besten nach der kalten Jahreszeit. Hierfür benutzt man ein handelsübliches Produkt, jedoch kein Graphit. Bei Graphit kann der Zylinder verkleben.

Haustür - Gegensprechanlage

Mit der Video-Freisprechstation haben Sie die Möglichkeit den Besucher, der vor der Haustür steht, zu sehen und mit ihm zu kommunizieren. In der Wohnungseingangstür befindet sich zusätzlich ein Spion, um auch dort nachzusehen, wer vor der Wohnungstür steht.

Bedienungsanleitung Busch Jäger 83222.pdf

Fenster und Rollläden

Fensterrahmen, Abdichtungen, Beschläge und Glasscheiben sind unterschiedlich zu behandeln, beachten Sie bitte die Pflegeanleitung vom Handwerker.

In jedem Raum, außer dem Bad, befinden sich Falzlüfter an mindestens einem Fenster, sie dienen der Notlüftung.

Hinweis im Winter: Rollläden können bei Kälte an den Fensterbänken festfrieren, achten Sie deshalb beim Öffnen darauf. Stoppen Sie sofort die elektrische Öffnung, sobald Sie merken, dass der Rollladen stockt.

Hinweis im Sommer: Rollläden müssen bei Hitze entweder ganz auf oder ganz zu sein. Ansonsten kann es durch Hitzestau zu Glasbruch kommen.

Innentüren

Die Türen können mit einem weichen Tuch leicht feucht und bei hartnäckigen Flecken mit einem milden Geschirrspülmittel gereinigt werden. Die Dichtungsprofile der Innentüren, dienen lediglich dem Material- und Lärmschutz, beim Zufallen der Tür. Ein Lichtschein vom Nachbarzimmer ist trotzdem möglich.

Fliesen und Naturstein

Fliesen haben unterschiedliche Widerstandskräfte, Glasuren, polierte Oberflächen und farbige Verfugungen, welche sehr vorsichtig zu behandeln sind. Niemals scharfe, säurehaltige Reiniger für Verunreinigungen verwenden, auch wenn manche Produktwerbungen hier viel versprechen. Natursteinböden vertragen Wasser mit Seife, hier empfiehlt der Handwerker die Produkte von Lithofin.

Feinsteinzeuge sind ohne Seife zu reinigen, hier genügt heißes Wasser mit ein wenig Essigessenz. Essigreiniger bitte nicht verwenden, er enthält Seife.

Natursteinböden in den Treppenhäusern bitte nur nebelfeucht wischen. Wird zu viel Wasser verwendet und danach nicht gut getrocknet, können Flecken entstehen.

Parkettböden

Bei Parkettböden kommt es bei der Auswahl des Reinigers auf die Beschichtung der Oberfläche an, siehe Pflegeanleitung vom Handwerker.

Sanitärobjekte

Sanitärobjekte und Schwimmer im Toilettenspülkasten sind regelmäßig zu entkalken. Der Abfluss der Dusche ist regelmäßig zu kontrollieren und zu reinigen. Der Hebel zum Öffnen des Abflusses wird in den nächsten Tagen geliefert.

Geberit Wandablauf Dusche.pdf

Silikonfugen

Silikonfugen nur reinigen, wenn sie verschlossen sind, damit kein Wasser eindringen kann. Ablösungen oder Rissbildungen müssen zeitnah behoben werden. Silikonfugen in den Wand- und Bodenanschlussbereichen unterliegen nicht der Gewährleistung, hier handelt es sich um Wartungsfugen. Sie sind regelmäßig zu kontrollieren.

Heizung - Fußbodenheizung 

Im Flur oder in der Abstellkammer befindet sich der Heizkreisverteiler für die Fußbodenheizung. Hier bitte nichts einstellen, das macht bei Bedarf der Fachbetrieb.